Mmmhh, Honigkeulchen !
Das Honig auch in der Küche seine Verwendung findet, ist hinlänglich bekannt und heute haben wir das auch mal wieder ausprobiert.
„Honigmarinierte Hähnchenschenkel“
Die Schenkel haben wir mit Hähnchengewürzsalz eingerieben. In zerlassener, gut gebräunter Butter wurde ein großer Löffel Sommertracht-Honig verrührt und aufgelöst. Diese Mischung küsste nun die Hähnchenkeulen, soll heißen, wir haben die Schenkel in der Auflaufform damit bestrichen und anschließend noch mit etwas Curry, Paprika und Chilli bestäubt. Letztere kann man je nach Geschmack anwenden oder variieren.
Dann die guten Stückchen ab in die Röhre bei 200°C. Nach dem Angrillen von beiden Seiten für ca. 10min (je nach beliebiger Bräune auch mal länger) und anschließendem Abbacken bei Umluft, hat man in einer guten Dreiviertelstunde einen leckeren Festschmaus auf dem Tisch. Bei uns gab's dazu kinderfreundliche Pommes und goldgelben Mais. Sogar unser Raphael gab ein Lob dazu.
„Honigmarinierte Hähnchenschenkel“
Die Schenkel haben wir mit Hähnchengewürzsalz eingerieben. In zerlassener, gut gebräunter Butter wurde ein großer Löffel Sommertracht-Honig verrührt und aufgelöst. Diese Mischung küsste nun die Hähnchenkeulen, soll heißen, wir haben die Schenkel in der Auflaufform damit bestrichen und anschließend noch mit etwas Curry, Paprika und Chilli bestäubt. Letztere kann man je nach Geschmack anwenden oder variieren.
Dann die guten Stückchen ab in die Röhre bei 200°C. Nach dem Angrillen von beiden Seiten für ca. 10min (je nach beliebiger Bräune auch mal länger) und anschließendem Abbacken bei Umluft, hat man in einer guten Dreiviertelstunde einen leckeren Festschmaus auf dem Tisch. Bei uns gab's dazu kinderfreundliche Pommes und goldgelben Mais. Sogar unser Raphael gab ein Lob dazu.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rene Sonnenberg am :