Imkerversammlung - Mai 2010
Schmölln / Es war ein Sitzungssonntag, dieser 9.Mai 2010. Zu Gast waren der Landesverbandsvorsitzende der brandenburgischen Imker, Rainer Gabriel und unsere Amtstierärztin, Frau Dr. Stockmeister.
Es wurde über die Beitragserhöhung von 4 € / Jahr diskutiert, das Interesse der Imkerschaft, sich an der Landes-Gartenschau 2013 in Prenzlau zu beteiligen, abgeklopft; Planzenschutzmaßnahmen der Landwirte und deren Wirkung auf Biene und Imker, besprochen. Letzteres ist ein akutes Problem, mit dem umzugehen gelernt sein will. Der Vorsitzende empfiehlt den Besuch eines Pflanzenschutzseminars für Landwirte, wo man mal einen Überblick über Theorie und Praxis der "Bienenvernichtung" bekommt.
"Es geht nicht mehr nur um die Bienen, sondern um Naturschutz!"
Frau Dr. Stockmeister beschrieb ausführlich die seit Jahren beobachtete, neue Form der Faulbrut, bei der es nicht mehr zu den "herkömmlichen" Erscheinungsbildern" kommt. Es sei Ihrer Meinung nach wichtig, sich am Faulbrutmonitoring des Landes zu beteiligen. Dazu reicht das Einreichen eines mit Adresse ect. versehenen 500g Glases Honig der zweiten Schleuderung beim Kreis-Amtstierarzt aus.
Die, wegen der hohen Völkerausfallquote, zu erwartende Packetbienenschwämme mahnt zur Vorsicht bei der Wanderung. Der Einsatz von Wanderobmännern im Verein und stärkere Vernetzung untereinander sowie mehr Öffentlichkeitsarbeit seien angeraten.
Herr Gabriel brachte einen vom Verband produzierten Film über die Varroarmilbe mit. Solch detaillierte Bilder und Beschreibungen liessen erschaudern, lehrten Ernsthaftigkeit im Umgang mit der Milbe. Es ist unumgänglich, sich ein Bekämfungssystem zu erarbeiten, dass fein abgestimmt auf die jeweilige Situation angewendet werden muß. Ähnlich dem der Unkrautbekämpfungsmaßnahmen der Landwirte. Genaue Kenntnisse und Beratung sind absolut notwendig, den Befallsgrad und die Maßnahme zu bestimmen.
"Wir müssen zusammenrücken, ehrlich und respektvoll miteinander umgehen, zum Wohle des Landes, Mensch, Tier und Pflanze!"
Nächster Zuchtanfängerkurs bei A. Drews in Schwaneberg am 15.05. um 14.00 Uhr
Nächste IV: 13.06. 14.00 Uhr in Schmölln, Gemeinderaum
Es wurde über die Beitragserhöhung von 4 € / Jahr diskutiert, das Interesse der Imkerschaft, sich an der Landes-Gartenschau 2013 in Prenzlau zu beteiligen, abgeklopft; Planzenschutzmaßnahmen der Landwirte und deren Wirkung auf Biene und Imker, besprochen. Letzteres ist ein akutes Problem, mit dem umzugehen gelernt sein will. Der Vorsitzende empfiehlt den Besuch eines Pflanzenschutzseminars für Landwirte, wo man mal einen Überblick über Theorie und Praxis der "Bienenvernichtung" bekommt.
"Es geht nicht mehr nur um die Bienen, sondern um Naturschutz!"
Frau Dr. Stockmeister beschrieb ausführlich die seit Jahren beobachtete, neue Form der Faulbrut, bei der es nicht mehr zu den "herkömmlichen" Erscheinungsbildern" kommt. Es sei Ihrer Meinung nach wichtig, sich am Faulbrutmonitoring des Landes zu beteiligen. Dazu reicht das Einreichen eines mit Adresse ect. versehenen 500g Glases Honig der zweiten Schleuderung beim Kreis-Amtstierarzt aus.
Die, wegen der hohen Völkerausfallquote, zu erwartende Packetbienenschwämme mahnt zur Vorsicht bei der Wanderung. Der Einsatz von Wanderobmännern im Verein und stärkere Vernetzung untereinander sowie mehr Öffentlichkeitsarbeit seien angeraten.
Herr Gabriel brachte einen vom Verband produzierten Film über die Varroarmilbe mit. Solch detaillierte Bilder und Beschreibungen liessen erschaudern, lehrten Ernsthaftigkeit im Umgang mit der Milbe. Es ist unumgänglich, sich ein Bekämfungssystem zu erarbeiten, dass fein abgestimmt auf die jeweilige Situation angewendet werden muß. Ähnlich dem der Unkrautbekämpfungsmaßnahmen der Landwirte. Genaue Kenntnisse und Beratung sind absolut notwendig, den Befallsgrad und die Maßnahme zu bestimmen.
"Wir müssen zusammenrücken, ehrlich und respektvoll miteinander umgehen, zum Wohle des Landes, Mensch, Tier und Pflanze!"
Nächster Zuchtanfängerkurs bei A. Drews in Schwaneberg am 15.05. um 14.00 Uhr
Nächste IV: 13.06. 14.00 Uhr in Schmölln, Gemeinderaum
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt